Natur schützen
Nossen ist eine Stadt im Grünen. Unsere Natur ist vielfältig und schützenswert. Wir wollen Lebensräume erhalten und schaffen, zum Beispiel durch spätere Mahd öffentlicher Grünflächen und die Fortsetzung der Teichsanierungen. Im angemessenen Umfang sollen Rasenflächen in Wiesen verwandelt werden, um Insekten – insbesondere den gefährdeten Bienen – und Bodenbrütern ein zu Hause zu bieten.
Die Feldlerche ist dieses Jahr zum zweiten Mal seit 1998 der Vogel des Jahres. In den vergangenen 20 Jahren hat sich ihr Bestand dramatisch reduziert, da sie immer weniger Nahrung und Brutstätten findet. Dem kann durch die Schaffung von Lerchenfenstern entgegengewirkt werden. Das sind kleinere Flächen an oder auf Feldern, die natürlich bewachsen sind. Hier finden die Vögel Insekten und Nistvoraussetzungen. Außerdem möchte ich mich für Erhalt und Erweiterung von Feldrainen und Streuobstwiesen einsetzen. Insbesondere bezüglich der Feldraine ist in den letzten Jahren bereits eine positive Entwicklung zu verzeichnen. Diesen Weg gilt es weiter zu beschreiten.
Alleen und Streuobstwiesen müssen erhalten bleiben und Bäume gepflanzt werden. Auch bei der Bewirtschaftung unseres Stadtwaldes werden die Belange des Naturschutzes geachtet. Bei der Pflege der Waldwege werden die angrenzenden Böschungen geschont. Häufig musste ich in den letzten Jahren beobachten, dass seltene Pflanzen, wie Orchideen oder die Türkenbundlilie, am Wegesrand niedergemäht wurden.
Christian Bartusch Nossen Stadtrat Kreistag